Der Ausgangspunkt waren ein unwirtlicher Abstellraum im Untergeschoss und ein diametral dazu liegendes, dunkles Bad im Dachzwickel. Das Ziel war, durch punktuelle Interventionen innerhalb der bestehenden Struktur neue, zeitgemäße Räume für Reinigung und Recreation zu schaffen, die die Lebensqualität der Bewohner steigern sollen. Ein weiterer Punkt war die Öffnung des Grundstücks. Das gelang durch die Implementierung eines halböffentlichen Vorhofs, der das neue Entree zu Haus und Garten darstellt.